Geschichte


🏰 Frühmittelalterliche Ursprünge

  • Die erste urkundliche Erwähnung stammt vom 9. November 879 unter dem Namen Derembach, als ein Fronhof dem Stift St. Severus in Gemünden gestiftet wurde.
  • Im 10. Jahrhundert wurde Langendernbach dem Kirchspiel Bleßberg mit der Blasiuskapelle als Zentrum zugeordnet.

🛡️ Adel und Kriegszeiten

  • Das sogenannte Hofhaus, ein Fronhof am Nordrand des Ortes, wurde 1556 von Junker Oswald von Obentraut erbaut. Sein Neffe war der berühmte Reitergeneral Hans Michael Elias von Obentraut.
  • Im Dreißigjährigen Krieg wurde Langendernbach schwer geplündert. Am Ende des Krieges lebten nur noch etwa 20 Familien im Ort.
  • Nach dem Krieg musste die Grafschaft Nassau-Hadamar eingezogene Ländereien zurückgeben – ein Beispiel für die politischen Umwälzungen jener Zeit.

⛪ Kirchliche Entwicklung

  • Um 1570 wurde Langendernbach zunächst lutherisch, dann calvinistisch, und 1629 wieder katholisch.
  • Die St.-Matthias-Kirche wurde 1897 im neoromanischen Stil erbaut. Sie steht auf einer Anhöhe, wo bereits seit dem 13. Jahrhundert eine Kapelle existierte.
  • Die evangelische Kirche wurde 1906 errichtet, was auf die konfessionelle Vielfalt im Ort hinweist.

🧱 Wirtschaft und Wandel

  • Im Jahr 1651 gab es Versuche, Braunkohle und Eisenerz zu fördern, doch eine industrielle Nutzung blieb aus.
  • Nach dem Anschluss an Preußen 1866 und dem Bau der Eisenbahn kam es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung.
  • Der Vorschuss-Verein von 1872 (Vorläufer der Volksbank) förderte die Gründung von Kleinunternehmen und Gastwirtschaften.

📉 Krisen und Wiederaufbau

  • Die starke Kreditvergabe führte 1910 beinahe zum Bankrott der Genossenschaftsbank.
  • Der Erste Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg führten zu einer langen Phase der Stagnation.
  • Im März 1945 wurde Langendernbach kampflos von amerikanischen Truppen besetzt.

🏘️ Moderne Entwicklung

  • Im Zuge der hessischen Gebietsreform wurde Langendernbach am 1. Juli 1974 in die Gemeinde Dornburg eingegliedert.
  • Heute ist Langendernbach eine Wohngemeinde mit einer Mischung aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft.

error: Content is protected !!