Langendernbach hat gleich zwei Kirchen, die nicht nur architektonisch, sondern auch historisch bemerkenswert sind – die katholische Pfarrkirche St. Matthias und die evangelische Kapelle, beide mit ganz eigener Geschichte und Atmosphäre.
St. Matthias – Die katholische Pfarrkirche
Erbaut 1895–1897 im neoromanischen Stil, nachdem die alte Kirche abgerissen wurde.
Geweiht dem Apostel Matthias, dessen Grab im 12. Jahrhundert in Trier wiederentdeckt wurde – daher die besondere Verbindung.
Seit 1715 wurden in Langendernbach eigene Sonntagsgottesdienste gefeiert, aber erst 1892 wurde der Ort zur eigenständigen Pfarrei erhoben.
Die Kirche besitzt eine Reliquie des Hl. Matthias, die als spiritueller Schatz der Gemeinde gilt.
Der Bau markierte einen Wendepunkt: Mit der neuen Kirche kam auch ein Pfarrhaus, eine Wasserleitung und später sogar ein Backhaus – Zeichen des Aufschwungs.

Evangelische Kapelle Langendernbach
Teil der Kirchengemeinde Willmenrod, die Orte in Hessen und Rheinland-Pfalz umfasst.
Die Kapelle wurde vor über 110 Jahren erbaut und bietet Platz für etwa 80 Personen.
Seit 2024 verfügt sie über eine Truhenorgel, die bei musikalischen Gottesdiensten zum Einsatz kommt.
Die Kapelle wird regelmäßig für monatliche Gottesdienste, Konzerte und Taizé-Lichterandachten genutzt – ein Ort der Besinnung und Gemeinschaft.

🌳 Die Kirchenlinde
- Auf dem Gelände der St.-Matthias-Kirche steht eine über 800 Jahre alte Sommerlinde, die früher als Gerichtslinde diente.
- Sie ist nicht nur ein Naturdenkmal, sondern auch ein stiller Zeuge der Dorfgeschichte – von Rechtsprechung bis Kirchweihfest.