🌳 Die Kirchenlinde von Langendernbach
Ein lebendiges Denkmal zwischen Glauben, Geschichte und Natur.
Direkt vor der katholischen Pfarrkirche St. Matthias steht ein Baum, der mehr gesehen hat als jedes Gebäude im Ort: die Kirchenlinde, eine mächtige Sommerlinde, deren Alter auf über 800 Jahre geschätzt wird – manche Quellen sprechen sogar von 1000 Jahren.
🕰️ Ein Zeitzeuge der Jahrhunderte
- Der hohle Stamm ist so gewaltig, dass er aussieht, als stünden zwei oder drei Bäume nebeneinander.
- Mit einem Stammumfang von über 11,75 m gehört sie zu den ältesten Linden Deutschlands.
- Sie wurde bereits in den 1930er-Jahren als Naturdenkmal ausgewiesen und ist bis heute ein Symbol für Beständigkeit.
⚖️ Gerichtslinde & Tanzbaum
- Früher diente sie als Gerichtslinde – unter ihrem Blätterdach wurde Recht gesprochen, ganz nach dem alten Brauch „sub tilia“.
- In der Dorftradition heißt es, dass die Linde vier „Stockwerke“ hatte:
- Im ersten tanzte die Braut,
- im zweiten saßen die Musiker,
- im dritten die Brauteltern,
- das vierte war den „Überirdischen“ vorbehalten.
🌿 Zustand & Pflege
- Die Linde wurde 2009 stark zurückgeschnitten, da sie vom Brandkrustenpilz befallen war.
- Mit Hilfe von Zugseilen und Baumpflege konnte sie stabilisiert werden – ein Beispiel für gelungene Denkmalpflege.