
Die Kulturscheune Langendernbach ist weit mehr als ein Veranstaltungsort – sie ist ein lebendiges Symbol für die Verbindung von Tradition und zeitgenössischer Kultur. Als denkmalgeschütztes Gebäude verkörpert sie die Geschichte des Ortes und bietet zugleich Raum für kreative Entfaltung und gesellschaftliches Miteinander.
🏛️ Lage, Geschichte und Architektur
Gelegen in der Kirchstraße 1 in Langendernbach, fügt sich die Kulturscheune harmonisch in das historische Ortsbild ein. Das Gebäude stammt aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert und wurde liebevoll restauriert, wobei die charakteristische Fachwerkstruktur erhalten blieb.
- Die Kombination aus rustikalem Holzgebälk und moderner Ausstattung schafft eine besondere Atmosphäre, die sowohl für kulturelle Veranstaltungen als auch für private Feiern ideal ist.
- Die Scheune steht unter Denkmalschutz und ist ein Paradebeispiel für die gelungene Revitalisierung ländlicher Bausubstanz.
🎭 Kulturelles Zentrum mit vielfältigem Programm
Die Kulturscheune ist das kulturelle Herzstück Langendernbachs und wird vom Kulturverein Langendernbach e.V. betrieben. Mit bis zu 70 Veranstaltungen pro Jahr bietet sie ein abwechslungsreiches Programm, das Menschen aus der Region und darüber hinaus anzieht.
Highlights des Programms:
- Lesungen bekannter Schriftsteller:innen wie Jo Bausch, Nele Neuhaus, Annegret Held und Andreas Pflüger
- Bildvorträge
- Seniorennachmittage
Die Kulturscheune ist nicht nur Bühne, sondern auch Treffpunkt – ein Ort, an dem Kultur gelebt wird.
💍 Trauungen und private Nutzung
Ein besonderes Merkmal der Kulturscheune ist ihre Funktion als Standesamt der Gemeinde Dornburg.
- Die romantische Kulisse macht sie zu einem beliebten Ort für Hochzeiten.
- Darüber hinaus kann die Scheune für private Feiern wie Geburtstage, Jubiläen, Vereinsfeste gemietet werden.
Die Kulturscheune Langendernbach ist ein Ort, an dem Geschichte, Gemeinschaft und Kreativität aufeinandertreffen. Ob als Zuschauer, Gastgeber oder frisch Vermählter – hier wird Kultur nicht nur konsumiert, sondern gelebt.